Gemeinde Nohfelden ist der Wanderregion Saar-Hunsrück e.V. beigetreten
Zum Ende des vergangenen Jahres hat die Gemeinde Nohfelden einen wichtigen Schritt in der Vermarktung des Wanderangebotes unternommen und ist der „Wanderregion Saar-Hunsrück e.V.“ beigetreten. Der Verein mit Sitz in Losheim hat die Aufgaben des ehemaligen Wanderbüros Saar-Hunsrück übernommen und sich zum Ziel gesetzt, die wandertouristische Entwicklung der Region fortzuführen. Die Wanderregion Saar-Hunsrück umfasst dabei alle Gebietskörperschaften, durch welche der Saar-Hunsrück-Steig bzw. die ergänzenden Traumschleifen und -schleifchen verlaufen. Angegliedert sind außerdem die beiden Partnerwege Nahesteig und Schinderhannespfad.
Der Saar-Hunsrück-Steig, der auf 415 Kilometern und 27 Etappen von Perl an der Mosel bis nach Boppard am Rhein führt und dabei im Bereich des Dollberges auch die Gemeinde streift, hat mit dem Deutschen Wandersiegel als Premiumweg die höchste Auszeichnung erhalten, die ein Wanderweg europaweit erreichen kann. Das Siegel bewertet unter anderem die Erlebnisqualität eines Wanderwegs und die Qualität seiner Beschilderung. Von den bisher zertifizierten Fernwanderwegen hat er mit 65 Erlebnispunkten das höchste Ergebnis erreicht. Für Wanderer und Naturfreunde, die Rundwege bevorzugen, ist um den Saar-Hunsrück-Steig ein dichtes Netz von Premiumwegen für Tageswanderungen entstanden: die „Traumschleifen Saar-Hunsrück“.
Mit der direkten Lage am Saar-Hunsrück-Steig, als Start- und Zielort des Nahesteigs sowie mit den beiden bereits zertifizierten Premiumwanderwegen „Bärenpfad“ und „Nahequelle-Pfad“ sehen wir mit der Mitgliedschaft in der Wanderregion ein großes Potential, unsere Wanderwege dauerhaft auf ein ansprechendes Niveau zu heben und überregional zu vermarkten. In diesem Zug werden die beiden Premiumwege „Bärenpfad“ und „Nahequelle-Pfad“ zunächst umbeschildert und mit einer verbesserten Wegweisung ergänzt. Weitere Schritte wie die Überarbeitung der bestehenden Infotafeln und die Verbesserung der Infrastruktur werden folgen.